Facharbeiter:in Bienenwirtschaft
Der Intensivlehrgang richtet sich an Personen mit praktischer imkerlicher Erfahrung. Er wird von der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA Steiermark) als Teil der, im Steiermärkisches Land- und forstwirtschaftliches Berufsausbildungsgesetz geregelten Ausbildung zur Facharbeiterin/zum Facharbeiter in Bienenwirtschaft anerkannnt. Er kann aber auch besucht werden, ohne die FacharbeiterInnenprüfung abzulegen.
Die Ausbildung umfasst 220 Bildungseinheiten (BE), davon 188 BE Intensivlehrgang und 32 BE Prüfungsvorbereitung, die in 10 Modulen über 2 Jahre verteilt sind.
1 BE beträgt 50 min.

Lehrgang 2025 - gestartet
Start: Februar 2025
Eine Teilnahme am Intensivlehrgang ohne Ablegung der FacharbeiterInnenprüfung ist möglich
Lehrgang 2026 - in Planung
Start: Februar 2026
Voraussetzungen:
zur Facharbeiterprüfung
- Vollendetes 20. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Zulassung zur FacharbeiterInnenprüfung.
- Erfolgreiche Teilnahme am Intensivlehrgang und an der Prüfungsvorbereitung (insgesamt 220 BE, mindestens 80% Anwesenheit).
- Mindestens 3-jährige praktische Tätigkeit in der Bienenwirtschaft zum Zeitpunkt der Zulassung zur FacharbeiterInnenprüfung. Bewirtschaftung von 10 Bienenvölkern. (Nachweis durch VIS-Auszug)
Praxis
98 BE Intensivlehrgang
- Auswintern
- Erweitern, Schwarmverhinderung
- Königinnenproduktion und -zucht
- Ernte und Verarbeitung von Imkereiprodukten
- Betriebsbesichtigungen
Theorie
98 BE Intensivlehrgang
- Auswintern
- Erweitern, Schwarmverhinderung
- Königinnenproduktion und -zucht
- Ernte und Verarbeitung von Imkereiprodukten
- Betriebsbesichtigungen
Kursinhalt:
Kontaktieren Sie uns:
Für Fragen zu Kosten und Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Telefon
Steirische Imkerschule
An der Kanzel 41, 8046 Graz